Aktivitäten

abwechslungsreich und vielfältig durch die Jahreszeiten

Im Laufe des Jahres machen wir zahlreiche Ausflüge. Fix in unserem Ausflugsprogramm:

  • die Baumblütenfahrt
  • die Donauschifffahrt
  • die Wallfahrt 
  • den Besuch beim Gartenfest im Pflege- und Betreuungszentrum Wallsee
  • gemeinsame Rollstuhlausfahrten für BewohnerInnen die nicht an Busreisen teilnehmen

Unsere Ausflüge erfreuen sich reger Teilnahme und sind bei allen sehr beliebt.

Entsprechend dem Jahreskreis gibt es bei uns die verschiedensten Feste und Feiern. Die Dekoration in unserem Haus spiegelt den Lauf der Jahreszeiten wider. 

  • Allgemeine Geburtstagsfeiern: Mit den monatlichen Geburtstagskindern findet einmal im Monat die Feier statt.
  • Fasching: Unser traditionelles Faschingskränzchen findet immer am Rosenmontag bei guter Stimmung und Musik statt.
  • Weihnachstsfeier: Die Weihnachtsfeier für die BewohnerInnen unseres Hauses findet ein paar Tage vor dem Heiligen Abend statt. Das Krippenspiel der Volksschule St. Peter/Au hat bereits Tradition.
  • "Kirche im Jahreskreis" mit allen traditionellen Feierlichkeiten (z.B. wöchentliche Messfeier, Ostermesse, Erntedankfest, Wallfahrt, Aschenkreuz, Kreuzweg, Herbergsuchen, Sakramenteempfang)

In den Kreativrunden bieten wir die Möglichkeit, dem eigenen Hobby wie Basteln, Häkeln, Stricken, ... nachzugehen. Dabei entstehen auch immer anregende Gespräche.

In unserer Nähstube wird emsig gearbeitet. Unter Anleitung und Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin, Frau Leitner Christine, werden einmal wöchentlich Produkte neu geschaffen, aber auch "Altes" wird ausgebessert.

Um die körperliche und geistige Fitness zu erhalten und zu fördern bieten wir folgendes an:

  • Gedächtnistraining: Montag 14.30 - 15.30 Uhr 
  • Motogeragogik: Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr - Persönlichkeitsbildung und Persönlichkeitsförderung durch Bewegung im Alter
  • Motopädagogik: Montag bzw. Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr  - Kinder des Kindergartens St. Peter/Au kommen uns besuchen bzw. unsere BewohnerInnen besuchen die Kinder im Kindergarten

Spiel und Spaß gibt's jeden Mittwoch in der Zeit von 14.30 - 16.00 Uhr beim legendären, beliebten Bingospiel. Die Freude beim Gewinnen ist natürlich riesig.

Ein Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gestaltet jeden Donnerstag in der Zeit von 9.45 - 10.45 Uhr mit unseren BewohnerInnen eine Singrunde. Stimmung bei alt bekannten Liedern ist garantiert. 

In unserem Haus gibt es seit November 1998 einen Heimbeirat. Dieser Beirat vertritt die allgemeinen Interessen der BewohnerInnen in Zusammenarbeit mit der Direktorin Sylvia Seibert.

Auch persönliche Interessen können auf Wunsch hin vertreten werden. In den halbjährlich stattfindenden Sitzungen sprechen wir über Fragen und Probleme des Hauses, nehmen Anregungen und Beschwerden gerne entgegen und finden gemeinsam Lösungen.